Prof. Dr. Nikolas Guggenberger, LL.M. (Stanford) wird im
Sommersemester 2017
ein Seminar veranstalten zu dem Thema:
„Informationsrecht“
Schwerpunktthemen sind die Blockchain-Technologie, Smart Contracts und das Internet of Things
Die Vorbesprechung und Themenvergabe für das Seminar findet am 16.01.2017 um 16 Uhr im Arbeitsraum des ITM (3. OG links) statt. Nur Teilnehmer dieser Vorbesprechung können als Teilnehmer für das Seminar berücksichtigt werden.
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
Blockchain/virtuelle Währungen:
- Ist das Geld? – Die Rechtsnatur virtueller Währungen
- Rechtlicher Schutz von virtuellen Währungseinheiten
- Vertragsrechtliche Einordnung von Transaktionen auf Basis virtueller Währungen
- Regulierung von virtuellen Währungen: Die Novelle der Geldwäscherichtlinie
- Regulierung virtueller Währungen in den USA
- Decentralized Autonomous Organisations: eine gesellschaftsrechtliche Einordnung
- Haftung in Decentralized Autonomous Organisations
- Blockchain: Ersatz für Notare, Treuhänder und Gerichtsvollzieher?
- Immaterialgüterrechte an Blockchains
Einführungsliteratur:
- Blocher, The next big thing: Blockchain – Bitcoin – Smart Contracts, AnwBl 2016, 612 ff.
- Boehm/Pesch, Bitcoins: Rechtliche Herausforderungen einer virtuellen Währung, MMR 2014, 75 ff.
- Engelhardt/Klein: Bitcoins – Geschäfte mit Geld, das keines ist – Technische Grundlagen und zivilrechtliche Betrachtung, MMR 2014, 355 ff.
Smart Contracts:
- Sekundärrechte bei selbstvollziehenden Verträgen – Is Code Law?
- LegalTech-Angebote als Rechtsdienstleistung
- Selbstvollziehende Verträge: Schutzvorschriften verbotene Eigenmacht und Treu und Glauben
- Smart Contracts und Datenschutz: neuer Rückenwind für die Datensparsamkeit?
- Smart Contracts als Herausforderung für die ZPO und Decentralized Courts
Einführungsliteratur:
- Kaulartz/Heckmann, Smart Contracts – Anwendungen der Blockchain-Technologie, CR 2016, 618 ff.
- Raskin, Max, The Law of Smart Contracts (September 22, 2016). Georgetown Technology Review, Forthcoming (verfügbar unter: https://ssrn.com/abstract=2842258)
- Wright/De Filippi, Decentralized Blockchain Technology and the Rise of Lex Cryptographia (verfügbar unter: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2580664)
Internet of Things:
- Erhebung und Verarbeitung von Gesundheitsdaten bei Wearables
- Zivilrechtliche Zurechnung von Willenserklärungen bei M2M-Kommunikation
- Haftungsregime bei autonomen Fahrsystemen
- Fahrzeugdaten und DSGV
- Smart Products und Eigentum an Daten
Einführungsliteratur:
- Bräutigam/Klindt: Industrie 4.0, das Internet der Dinge und das Recht, NJW 2015, 1137 ff.
- Lutz: Autonome Fahrzeuge als rechtliche Herausforderung, NJW 2015, 119 ff.
- Ensthaler: Industrie 4.0 und die Berechtigung an Daten, NJW 2016, 3473
Die genannten Literaturhinweise dienen der Einführung in die Themengebiete. Ihre Aufzählung entbindet die Seminarteilnehmer nicht davon, relevante Literatur und weitere wichtige Entscheidungen zu ihrem Thema selbstständig auszuwerten.
Neben der Teilnahme an der Vorbesprechung ist eine fristgemäße und verbindliche Anmeldung in WiLMA II erforderlich. Das Seminar wird voraussichtlich im Sommersemester 2017 als voraussichtlich zweitägige Blockveranstaltung stattfinden. Möglicherweise wird die Blockveranstaltung als Seminarfahrt organisiert. Bei der Veranstaltung ist zur Erbringung der Prüfungsleistung die Teilnahme an allen Tagen erforderlich.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
Herrn Lukas Willecke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
– Zivilrechtliche Abteilung –
Leonardo-Campus 9
48149 Münster
Email: lukas.willecke@uni-münster.de